Das Wörterbuch der Biker: Wie sich die Kommunikation von Land zu Land unterscheidet

Die Leidenschaft für Motorräder ist universell, aber das bedeutet nicht, dass jedes Land seine eigenen Gewohnheiten, Traditionen und Unterschiede in Bezug auf Gesten nicht hat. Ein Beispiel: Der „Biker Wave“ ist der klassische Gruß, den sich zwei Motorradfahrer bei einer Begegnung auf der Straße zukommen lassen. In Italien wird er mit der linken Hand gemacht, indem man sie vom Lenker hebt und das V-Zeichen mit den Fingern nach unten macht. Dies ist jedoch in anderen europäischen (und außereuropäischen) Ländern nicht der Fall.
Der „Biker Wave“ ist nicht das einzige Geste, das zwischen Bikern ausgetauscht wird, es gibt auch das Signal für Gefahren auf der Straße, die Aufforderung zum Überholen, die Anzeige von leerem Tank, das Anzeigen von ausgeschaltetem Licht und so weiter.
Motorradfahrer haben einen echten Kommunikationscode entwickelt, um während der Fahrt Informationen auszutauschen, der dazu beigetragen hat, das Gemeinschaftsgefühl rund um die Leidenschaft für Motorräder immer weiter zu stärken. Viele dieser Signale entstanden, als es noch keine Kommunikationsmittel für die Bewegung gab, zum Beispiel wird gesagt, dass der „Biker Wave“ bereits 1904 entstand. Heute gibt es dank der Verwendung von Interphones auch andere Methoden, um schnell und effektiv zwischen Bikern zu kommunizieren, aber es bleibt wichtig, das „Wörterbuch der Gesten“ der Motorradfahrer zu kennen, das es dir ermöglicht, auch dann auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn du die italienischen Grenzen überschreitest.
Biker Wave, der Gruß der Motorradfahrer
Das bekannteste und am weitesten verbreitete Geste ist sicherlich der klassische Gruß, den sich zwei Motorradfahrer bei einer Begegnung auf der Straße zuwerfen. Aber woher kommt es?
Es wird erzählt, dass es von Arthur Davidson und William Harley, den Vätern von Harley-Davidson, Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. Das Geste verbreitete sich schnell unter den Harley-Davidson-Fahrern und später auch unter den Indian-Bikern, bis es zu einem universellen Gruß wurde.
In Italien und in Ländern mit Rechtsverkehr
Das Geste ist sehr einfach und du hast es wahrscheinlich schon gesehen: Zwei Motorradfahrer begegnen sich und der linke Arm wird vom Lenker genommen, zeigt nach unten und macht das V-Zeichen mit Zeige- und Mittelfinger.
Es ist ein schneller, aber sehr bedeutungsvoller Gruß, der ein starkes Verständnis und Brüderlichkeit (oder Schwesterlichkeit) ausdrückt.
In Frankreich
In Frankreich gibt es eine Variante des „Salut Motard“, die ebenfalls den linken Arm nutzt, aber die Hand zeigt das V-Zeichen nach oben. Es handelt sich tatsächlich um eine minimale Variante und es könnte dennoch passieren, dass du in Frankreich auf Motorradfahrer triffst, die den klassischen „Biker Wave“ benutzen.
Australien, Großbritannien und Länder mit Linksverkehr
In allen Ländern mit Linksverkehr erfolgt der Gruß unter Bikern auf die entgegengesetzte Weise: Man verwendet den rechten Arm und macht ebenfalls das V-Zeichen mit den Fingern. Da die rechte Hand den Gashebel steuert, wird das V-Zeichen oft nur leicht angedeutet, ohne die Hand vollständig vom Lenker zu nehmen.
Andere Möglichkeiten zu grüßen
In einigen Situationen ist es, auch wenn es nur für wenige Sekunden ist, nicht sicher, eine Hand vom Lenker zu nehmen, besonders wenn du auf einer schnellen oder kurvenreichen Straße unterwegs bist. In diesem Fall grüßen sich die Motorradfahrer, indem sie leicht das rechte Bein heben. Auch dieses Geste bedeutet Respekt und Anerkennung.
In einigen Ländern verbreitet sich auch der Gruß, bei dem der Kopf leicht geneigt wird, immer um nie die Hände vom Lenker nehmen zu müssen.

Gefahrenanzeigen
Unter Bikern unterstützt man sich gegenseitig und hilft in jeder Situation, daher ist die Anzeige von Gefahren auf der Straße so wichtig und erfolgt auf verschiedene Arten:
Blinken mit den Scheinwerfern – Dies ist ein allgemeines Signal, das darauf hinweist, dass Vorsicht geboten ist;
Rutschige Straßen oder mit gefährlichen Substanzen – Es wird der Fuß auf den Boden gezogen;
Vorhandensein von Schlaglöchern oder Hindernissen auf der Straße – Diese werden direkt mit der Hand angezeigt.
Mangel an Benzin
Manchmal kann es passieren, dass der Tank leer wird, bevor man den nächsten Rastplatz erreicht. In diesem Fall kann man den anderen Bikern um Hilfe bitten, indem man mit dem Daumen nach unten auf den Tankdeckel zeigt, damit sie wissen, dass man Hilfe benötigt!
Anzeige von ausgeschaltetem Licht
Wenn du in der Dämmerung fährst oder es dunkel wird und du einem Biker begegnest, der vergessen hat, das Licht einzuschalten, kannst du ihm das zeigen, indem du schnell die Hand öffnest und schließt (dieses Geste ist auch unter Autofahrern verbreitet).
Richtungsanzeigen
Falls die Blinker nicht funktionieren, ist es gute Praxis, mit dem Finger anzuzeigen, in welche Richtung du abbiegen möchtest, nach rechts oder nach links, um andere Motorradfahrer und Autofahrer, die hinter dir fahren, zu warnen. Wenn du deinen Mitfahrern signalisieren möchtest, dass du an der nächsten Raststätte anhalten möchtest, zeigst du einfach mit dem Finger auf das Schild der Raststätte, bei der du anhalten willst. Schließlich, wenn du zeigen willst, dass ihr die geplante Ausfahrt verpasst habt, musst du den Finger nach oben heben und ihn drehen, um anzuzeigen, dass ihr wenden müsst.
Kommuniziere einfach mit Interphonen
Technologie bringt immer große Revolutionen, und das betrifft auch die Kommunikation unter Bikern. Die Verwendung von Interphonen, insbesondere unter Freunden, Paaren oder Gruppen, ermöglicht es, einfach und sofort zu kommunizieren, ohne jemals die Hände vom Lenker zu nehmen.
Es ist klar, dass es niemals die Tradition der Gesten unter Bikern ersetzen wird, diese wird ewig bleiben, aber es ist eine Unterstützung, die heute unverzichtbar geworden ist, sowohl für diejenigen, die das Motorrad für Wochenendausflüge benutzen, als auch für diejenigen, die sich für Langstreckenabenteuer entscheiden.
Egal wohin dich die Straße führt und in welchem Land der Welt du unterwegs bist, du kannst sicher sein, dass die einzige universelle Sprache der Welt die der Motorradfahrer ist!